| Zugfestigkeit: | 20-25 MPa | Transparenz: | Undurchsichtig |
|---|---|---|---|
| Entflammbarkeit: | Selbstauslöser | Dehnung in der Pause: | 500 bis 1000% |
| Chemischer Widerstand: | Exzellent | Wasseraufnahme: | <0,01% |
| Biegermodul: | 800 bis 1200 MPa | Dichte: | 0,94-0,97 G/cm3 |
HDPE (High Density Polyethylene) ist ein weit verbreitetes Thermoplast, das durch Copolymerisation von Ethylen mit einer kleinen Menge Alpha-Olefin-Monomer hergestellt wird. Es ist auch als Niederdruck-Polyethylen bekannt, da es unter niedrigerem Druck synthetisiert wird. Die Molekularstruktur von HDPE ist hauptsächlich linear mit wenigen Verzweigungen, hoher Kristallinität und hoher Dichte.
HDPE ist ein ungiftiges, geruchloses und geschmackloses weißes Partikel mit einem Schmelzpunkt von etwa 130°C und einer relativen Dichte von 0,941-0,960. Es weist eine gute Wärme- und Kältebeständigkeit auf und behält ausgezeichnete Eigenschaften im Temperaturbereich von -40°C bis 100°C bei.
HDPE weist eine gute chemische Beständigkeit auf und ist bei Raumtemperatur in keinen organischen Lösungsmitteln unlöslich. Es zeigt Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und verschiedene Salzkorrosionen, ist aber anfällig für Auflösung in Kohlenwasserstofflösungsmitteln über 60°C.
HDPE besitzt eine hohe Steifigkeit und Zähigkeit, gute mechanische Festigkeit, außergewöhnliche Spannungsrissbeständigkeit, ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und eine viermal längere Lebensdauer als Stahlrohre in Wasserumgebungen.
Physikalische Eigenschaften:
HDPE ist ein ungiftiges, geruchloses und geschmackloses weißes Partikel mit einem Schmelzpunkt von etwa 130 ℃ und einer relativen Dichte von 0,941-0,960. Es hat eine gute Wärme- und Kältebeständigkeit und kann gute Eigenschaften im Temperaturbereich von -40 ℃ bis 100 ℃ beibehalten.
Chemische Eigenschaften:
HDPE hat eine gute chemische Beständigkeit und ist bei Raumtemperatur in keinen organischen Lösungsmitteln unlöslich. Es ist beständig gegen Säuren, Laugen und verschiedene Salzkorrosionen, löst sich aber leicht in Kohlenwasserstofflösungsmitteln über 60 ℃ auf.
Mechanische Eigenschaften:
HDPE hat eine hohe Steifigkeit und Zähigkeit, gute mechanische Festigkeit, hervorragende Spannungsrissbeständigkeit, ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und eine viermal längere Lebensdauer als Stahlrohre in Wasserumgebungen.
| Schlagfestigkeit | Kein Bruch |
| Schmelzpunkt | 126-135°C |
| Transparenz | Undurchsichtig |
| Wärmeleitfähigkeit | 0,42 W/m·K |
| Elektrische Isolierung | Ausgezeichnet |
| Entflammbarkeit | Selbstverlöschend |
| Anwendungen | Verpackung, Rohre, Draht- und Kabelbeschichtungen usw. |
| Dichte | 0,94-0,97 G/cm3 |
| Chemische Beständigkeit | Ausgezeichnet |
| Recyclingfähigkeit | 100% |
![]()
Im Bereich der Verpackung kann Polyethylen zur Herstellung von Plastikflaschen, Folien und anderen ähnlichen Produkten verwendet werden. Bei Rohrmaterialien wird es üblicherweise bei der Herstellung von Gasrohren, Trinkwasserrohren und mehr eingesetzt. Darüber hinaus findet Polyethylen Anwendung bei der Herstellung von Alltagsgegenständen, Industrieprodukten und verschiedenen Produkten unter Verwendung von Spritzgusstechniken. Darüber hinaus wird dieses vielseitige Material bei der Herstellung von Verpackungsmaterialien und synthetischem Papier für Drähte und Kabel verwendet.